Geschäftsbericht Hohenloher Molkerei 2023

15 24,0 32,0 31,0 30,0 29,0 28,0 27,0 26,0 25,0 2008 27,3 2009 27,5 2010 28,2 2011 28,7 2006 2007 2016 2017 2018 2019 2012 2013 2014 2015 29,3 29,7 30,3 31,4 31,5 31,3 31,3 31,7 26,9 2021 31,8 2022 31,2 2023 31,0 31,4 2020 31,7 DRV Milch 2024, Quelle: BLE, Anlieferung ohne Lieferungen von Erzeugern aus den EU-Mitgliedstaaten MILCHANLIEFERUNG IN DEUTSCHLAND (ERZEUGERSTANDORT) IN MIO. T EU: VORJAHRESMENGE 2023 KNAPP ERREICHT In der Europäischen Union (EU) sind mit den hohen Milchpreisen im Vorjahr Ende 2022 und in der ersten Jahreshälfte 2023 höhere Milchmengen angeliefert worden, bevor dann ab Jahresmitte die Vorjahreslinie unterschritten wurde. Im gesamten Kalenderjahr liegt das Milchaufkommen bei 144,9 Mio. t. Die Anlieferungs- menge des Vorjahres wurde knapp erreicht. Damit stagnierte die Produktion im dritten Jahr in Folge. Steigerungen der Milchmengen ergaben sich vor allem in Polen, Deutschland und den Niederlanden, während in Frankreich, Irland und Italien ein Rückgang des Milchaufkommens zu verzeichnen war. MILCHANLIEFERUNG IN DEUTSCHLAND 2023 GEWACHSEN, ABER NIEDRIGER ALS 2020 In Deutschland blieb die Milcherzeugung erst ab November hinter der Vorjahreslinie zurück. Für das Jahr 2023 ergibt sich ein Plus von 1,4 %. Damit erreichte die Anlieferungsmenge 31,45 Mio. t. Gleichzeitig stiegen die Inhaltsstoffe der Rohmilch etwas an, womit den Molkereien mehr Milchfett und -eiweiß zur Verarbeitung zur Verfügung stand. Ein überproportionales Wachstum zeigte die Erzeugung von Biomilch. Hier lag die Steigerung in der Anlieferung bei 4,9 % gegenüber dem Vorjahr. Ihr Anteil an der Gesamtanlieferung der deutschen Erzeuger stiegt damit leicht auf etwa 4,4 % an, insgesamt wurden 1,38 Mio. t Biomilch angeliefert. Im Jahresverlauf wurde bis in den Sommer hinein weniger Milch erzeugt, bevor dann ab September, offensichtlich auch durch die stark gestiegenen Milchpreise stimuliert, die Vorjahreslinie zunehmend überschritten wurde. MILCHWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG · DIE MILCHWIRTSCHAFT INTERNATIONAL UND IN DEUTSCHLAND

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=