19 2021 2022 2023 DEUTSCHLAND: KUHSCHLACHTUNGEN (STÜCK) Quellen: ZMB, Destatis Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 130.000 110.000 90.000 50.000 70.000 30.000 IFE-ROHSTOFFWERT UND MILCHPRREISE IN DEUTSCHLAND IN CENT/KG Rohstoffwert Milchpreis* Quellen: ZMB, BLE, ife-ev *Milchpreis ab Hof, bei 4,0 % Fett, Bundesdurchschnitt 10 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 70 60 50 40 30 20 2023 KOSTEN WEITER AUF HOHEM NIVEAU Die Kosten für Betriebsmittel haben nach ihrem extremen Anstieg im Jahr 2022, der durch den Ausbruch des Ukrainekriegs und die daraus folgende Energiekrise ausgelöst worden war, wieder spürbar nachgegeben. Sie sind aber, was Düngemittel, Energie und Futtermittel betrifft, weiterhin höher als in den Jahren vor 2022. Weiter gestiegen sind die Kosten für den Faktor Arbeit. Auch für die Molkereien bewegen sich die Kosten für die verschiedensten Produktionsfaktoren und Vor- leistungen weiter auf einem sehr hohen Niveau. Im kommenden Jahr stehen weitere Kostensteigerungen für die Logistik und die höhere CO2-Bepreisung an. ERNEUT HÖHERER UMSATZ IM EINZELHANDEL Die Absätze von Molkereiprodukten im Lebensmittel- einzelhandel haben sich 2023 nach den Erhebungen von NielsenIQ im Rahmen des Handelspanels je nach Segment unterschiedlich entwickelt. 2022 war es zu generell sinkenden Absatzmengen bei gleichzeitig höheren Ausgaben gekommen. Im Lauf von 2023 haben die Verkäufe von Butter, Käse in Selbstbedienung und Joghurt das Vorjahresniveau wieder übertroffen. An Konsummilch, Sahne, Quark, Käse in der Theke und Mischstreichfetten wurden hingegen niedrigere Mengen eingekauft als im Vorjahr. Insgesamt wurde erneut mehr Geld für die Milchprodukte im Lebensmittel- einzelhandel ausgegeben als im Vorjahreszeitraum. Nur bei Butter und Mischstreichfetten, wo die Verbraucherpreise 2023 spürbar nachgegeben haben, kam es zu einem Umsatzrückgang im Lebensmitteleinzelhandel. Am stärksten gestiegen sind die Ausgaben für Quark, Käse in Selbstbedienung und Sahneerzeugnisse. Die Inflation zeigt anhaltend Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten. Es wird über eine steigende Beliebt- heit von Handelsmarken, große Resonanz auf Aktionen und ein schwieriges Umfeld für Markenartikel berichtet. MILCHWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG · DIE MILCHWIRTSCHAFT INTERNATIONAL UND IN DEUTSCHLAND
RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=