Geschäftsbericht Hohenloher Molkerei 2023

21 SCHNITTKÄSEPREISE IN EURO/KG Schnittkäse (Brote) Jahr Schnittkäse, Brote Quelle: ZMB – Schnittkäsenotierung Hannover 1,8 5,3 5,8 4,3 4,8 3,8 3,3 2,8 2,3 2019 2017 2015 2013 2021 2023 2011 MAGERMILCHPULVERPREISE IN EURO/KG Magermilchpulver, Lebensmittelqualität Jahr MMP Quelle: ZMB – Süddeutsche Butter- und Käsebörse 2019 2017 2015 2013 2021 2023 1,0 2,0 1,5 2,5 3,0 3,5 4,5 4,0 2011 MILCHPREISE IM JAHR 2023 NACHGEGEBEN, ABER WEITERHIN ÜBERDURCHSCHNITTLICH Die im Vergleich zum Vorjahr gesunkenen Erlöse für nahezu alle Milcherzeugnisse konnten nicht ohne Auswirkungen auf die Auszahlungspreise der Molkereien bleiben. Nach dem Allzeithoch des Vorjahres von 53,18 Eurocent je Kilogramm konventioneller Milch haben sie 2023 wieder nachgegeben. Sie sanken auf 45,34 Cent je Kilogramm konventionelle Milch ab Hof ohne Mehrwertsteuer. Damit übertrafen sie das Niveau aller Jahre vor 2022 erneut deutlich. Allerdings kam es zu ungewöhnlich großen regionalen Unterschieden mit deutlich höheren Milchauszahlungspreisen im Süden gegenüber Norddeutschland. Auch in Abhängigkeit von der Produktionsausrichtung der Molkereien zeigten sich größere Spreizungen. KÄSEPREISE WEITER ÜBERDURCHSCHNITTLICH Der Käsemarkt in Deutschland ist 2023 wieder zu Wachstum zurückgekehrt. Die Käseproduktion hat nach Angaben der BLE um 0,9 % zugenommen, wobei Schnittkäse überdurchschnittlich um 3,6 % gewachsen ist. Der Käsekonsum hat sich im Jahresverlauf zunehmend positiv entwickelt. Die deutlich gestiegenen Preise für Fleischerzeugnisse mögen dabei eine Rolle gespielt haben. Nach Preissenkungen für Eckartikel aus dem Käseselbstbedienungsregal im Laufe des Oktobers hat die Nachfrage weiter Fahrt aufgenommen. Zusätzlich wurde auch wieder mehr Käse exportiert als im Vorjahreszeitraum, nachdem der Export im Vorjahr etwas ins Stocken gekommen war. Die Käsepreise bei kurzfristigen Abschlüssen haben 2023 im Vergleich zum Vorjahr nachgegeben. Die Notierungen erreichten im Jahresschnitt aber ihren zweithöchsten Stand in der Preishistorie der vergangenen Jahrzehnte. MILCHPULVER NACHGEGEBEN Nach einem Höhenflug im Vorjahr haben die Preise für Magermilchpulver 2023 wieder nachgegeben und sind im Jahresschnitt auch leicht unter das Niveau von 2021 gesunken. Sie fielen aber höher aus als im Zeitraum zwischen 2015 und 2020. Im Kalenderjahr 2023 ist die Erzeugung leicht gesunken. Die Exporte Deutschlands sind 2023 ausgeweitet worden. Am internationalen Markt insgesamt sind wieder höhere Mengen gehandelt worden als im Vorjahreszeitraum. Allerdings machte sich ein stärkerer Wettbewerb aus Neuseeland bemerk- bar. Für Vollmilchpulver wurden 2023 in Deutschland die zweithöchsten Preise jemals nach dem Spitzenjahr 2022 festgestellt. Der deutsche und europäische Markt konnten sich von der Preisschwäche am Weltmarkt, die durch den deutlichen Rückgang der Nachfrage Chinas ausgelöst wurde, abkoppeln. MILCHWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG · DIE MILCHWIRTSCHAFT INTERNATIONAL UND IN DEUTSCHLAND

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=