Geschäftsbericht Hohenloher Molkerei 2023

zum 35. Mal Hohenloher Molkerei eG Schwäbisch Hall Frankfurt am Main, den 12.03.2024 Bundesminister Cem Özdemir überreicht die Urkunde und Medaille gemeinsam mit DLG-Vizepräsident René Döbelt an Martin Boschet. 37 UNSERE MOLKEREI · QUALITÄT UND AUSZEICHNUNGEN Sie wird nur an Molkereien vergeben, die fünf Jahre in Folge an den Internationalen Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel teilnehmen und pro Prämierungsjahr mindestens drei Prämierungen erzielen. Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht teil oder erreicht er nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen, verliert er seinen Anspruch auf die Auszeichnung. Ein hoher Qualitätsanspruch gehört heute zum Selbstverständnis vieler Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft. „Die Preisträger dokumentieren damit ihre Qualitätsstrategie als eindeutiges Versprechen zu konsequenter Qualitätssicherung und -weiterentwicklung“, unterstreicht DLG-Präsident Hubertus Paetow. ANHALTEND HOHE QUALITÄT 2023 wurden wir zum 35. Mal von der DLG mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ geehrt. Die Auszeichnung ist ein starker Beweis für unser konsequentes Qualitätsstreben. BUNDESEHRENPREIS FÜR HOHENLOHER MOLKEREI Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Hohenloher Molkerei aus Schwäbisch Hall zum sechsten Mal mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Damit erhält das Unternehmen die höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft in Silber. Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, überreichte gemeinsam mit René Döbelt, Vizepräsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Urkunde und Medaille auf dem 14. Berliner Milchforum. Bundesminister Cem Özdemir sagte: „Die Gewinnerinnen und Gewinner des Bundesehrenpreises stehen für erfolgreiche Unternehmen. Die Betriebe schaffen beliebte Arbeitsplätze und bringen Wertschöpfung in die Stadt und in die Regionen. Unsere Molkereien und unsere Bäuerinnen und Bauern versorgen uns Tag für Tag mit frischer Milch, einer Vielfalt an Käse und guter Butter. Sie gestalten Trends und bringen kreative und mutige Ideen selbst auf den Weg für eine nachhaltigere Produktion. Ich setze mich dafür ein, für die gesamte Wertschöpfungskette eine gute und verlässliche Höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft Perspektive zu schaffen – von guten Absatzmöglichkeiten bis zu fairen Preisen. Und gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich.” Der Bundesehrenpreis steht nach den Worten von DLG-Vizepräsident René Döbelt für eine hohe Glaubwürdigkeit und Wertschätzung der Qualitätsleistung. „Denn wertvolle Ressourcen werden mit viel Knowhow zu Produkten höchster Qualität verarbeitet. Diesem nachgewiesenen Bekenntnis zu Qualität und Genuss gilt es jetzt treu zu bleiben”, so Döbelt über die nachhaltigen Qualitätsanstrengungen, die der Bundesehrenpreis transparent macht.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=