48 ERTRAGSLAGE · ERLÄUTERUNGEN ZUR ERTRAGSLAGE KRÄFTIGE INVESTITIONEN SICHERN LANGFRISTIG GUTE MARKTPOSITION Im Jahr 2023 investierte die Hohenloher Molkerei wieder zielgerichtet in verschiedene Projekte, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Genossenschaft langfristig zu stärken. Die Investitionsmaßnahmen in Höhe von 14,1 Mio. Euro wurden komplett mit Eigenmitteln finanziert. Die Abschreibungen beliefen sich im Jahr 2023 auf 5,0 Mio. Euro. Insgesamt waren sowohl die Investitionen als auch die Abschreibungen höher als im Vorjahr. Der Schwerpunkt unserer Investitionstätigkeiten lag in der Installation und im Erwerb neuer Abfüllmaschinen für H-Milch im Zusammenhang mit Tethered Cap. Darüber hinaus wurden Anzahlungen für diverse Projekte geleistet, die im Jahr 2024 realisiert werden. DYNAMISCHE WEITERENTWICKLUNG IN 2023 Marktseitig konnte die gute Position unserer Genossenschaft 2023 weiter gefestigt und teilweise sehr deutlich ausgebaut werden. Gegen den Markttrend konnten wir unsere Absätze bei H-Milch teilweise deutlich ausbauen. KOSTENSEITE DURCH HOHE INFLATION WEITER ANGESTIEGEN Bei Betrachtung der Kostenseite der Hohenloher Molkerei wird erkennbar, dass die Kosten in vielen Bereichen unserer Genossenschaft angestiegen sind. Insgesamt erhöhten sich die gesamten ordentlichen Aufwendungen um 10,35 % gegenüber dem Vorjahr. Durch die höhere Milchverarbeitungsmenge hat sich unser Energiebedarf erhöht. Der Stromverbrauch erhöhte sich um 386.687 kWh und der Gasverbrauch um 3.170.827 kWh. Die Energiekosten beliefen sich insgesamt auf 4,28 Mio. Euro. Das sind 1,92 Mio. Euro weniger als im Vorjahr. VERPACKUNGSMATERIALKOSTEN UND LOGISTIKKOSTEN WEITER ANGESTIEGEN Infolge verteuerter Rohstoffe und hoher Energiekosten sind auch die Preise für Verpackungsmaterial weiter gestiegen. Für Verpackungsmaterial mussten 16,7 % mehr aufgewendet werden. HÖHERER PERSONALAUFWAND Die Aufwendungen für Löhne und Gehälter sind 2023 weiter gestiegen. Dies liegt an tariflichen Entwicklungen, mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie an Sonderschichten, die notwendig waren, um dem gestiegenen Auftragsvolumen gerecht zu werden. Die Hohenloher Molkerei hat im Jahr 2023 mit insgesamt 435,6 Mio. kg eine neue Rekordmenge an Milch in Schwäbisch Hall verarbeitet. Dies sind 21,2 Mio. kg oder 5,1 % mehr als im Vorjahr. Die Ausweitung der Milchverarbeitungsmenge steht im wesentlichen Zusammenhang mit der Aufnahme neuer Milcherzeuger. Der Zukauf von Milch erhöhte sich. Der Umsatz unserer Genossenschaft stieg um 17,0 Mio. Euro bzw. 5,2 % auf 345,7 Mio. Euro. Dieser Umsatzanstieg resultiert aus der höheren Milchverarbeitungsmenge und liegt über dem Branchendurchschnitt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=