53 BILANZ UND JAHRESABSCHLUSS · ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS BILANZ UND JAHRESABSCHLUSS Das Sachanlagevermögen hat sich zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9.156.870 Euro erhöht. Die Veränderung resultiert aus den Zu- gängen von 13.935.482 sowie den Abschreibungen von 4.764.423 Euro. Außerdem werden Zuschüsse in Höhe von 14.189 Euro abgesetzt. Zu den Zugängen gehören im Wesentlichen: • 3 Tetra Pak-Abfüllmaschinen gebraucht • Umbau Transportbahnen • Tetra Pak-Abfüllmaschine • Capper • Anbindung und Automation Rahmreifer • Rahmtank • Pkw gebraucht • 4 Lkw • Anzahlung UHT-Anlage • Anzahlung 3 Tetra Pak-Abfüllmaschinen Die Vorräte haben sich zum Bilanzstichtag um 231.814 Euro vermindert. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen verminderten sich um 3.389.663 Euro. In den sonstigen Vermögensgegenständen ist eine Mehrwertsteuer- forderung von 4.402.462 Euro enthalten. Die liquiden Mittel haben sich um 14.224.175 Euro erhöht. Die Geschäftsguthaben unserer Mitglieder haben sich um 40.365 Euro auf 14.397.005 Euro leicht vermindert. Die Ergebnisrücklagen haben sich durch die Zuweisung des Jahresüberschusses 2022 sowie die Einstellung der Vorwegzuweisung in Rücklagen auf 60.676.585 Euro erhöht. Die Rückstellungen in Höhe von 7.048.724 Euro enthalten im Wesentlichen die am Jahresende zu erwartenden Aufwendungen für Urlaubsansprüche, Pensionsverpflichtungen, Steuern, Instandhaltungen, ausstehende Rechnungen und sonstige Verpflichtungen. Die Verbindlichkeiten erhöhten sich insgesamt um 5.215.600 Euro auf 38.879.899 Euro. Darin sind alle Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen mit 30.460.826 Euro enthalten. Sie betreffen als Hauptposten die Milchgeldabrechnung Dezember 2023 sowie die Milchgeldendabrechnung 2023. GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Der Warenumsatz durch Milch und Milchprodukte aus eigener Erzeugung betrug 342.143.972 Euro. Diese Umsatzsumme schließt die Handelswaren und milchwirtschaftlichen Bedarfsartikel mit ein. Die sonstigen Umsatzerlöse setzen sich hauptsächlich aus Frachtvergütungen, Dieselverkäufen, Mieteinnahmen und Stromverkäufen zusammen. Unter Berücksichtigung der Bestandsveränderungen und nach Abzug der mit dem Rohertrag verrechneten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie der für die angelieferte Milch ausbezahlten Milchgelder ergab sich ein Rohertrag aus dem Warenverkehr von 56.891.416 Euro. Die gesamten Personal- und Sachkosten betrugen 35.242.720 Euro. Der vollständige Jahresabschluss, die Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Anhang liegen zur Einsichtnahme der Mitglieder in den Geschäftsräumen der Genossenschaft aus. Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023 wurden vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e. V. geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Unterlagen zur Offenlegung werden beim elektronischen Bundesanzeiger eingereicht.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=