Geschäftsbericht Hohenloher Molkerei 2023

59 AUSBLICK 2024 Neben der beschlossenen Einführung der Tierhaltungskennzeichnungsverordnung will das Bundeslandwirtschaftsministerium weitere Projekte auf den Weg bringen, die in der vorliegenden Form abzulehnen sind. Dazu gehört aus süddeutscher Verbändesicht insbesondere der vorliegende Referentenentwurf zum Tierschutzgesetz. Auch die von Minister Özdemir ins Spiel gebrachte Einführung einer Tierwohlabgabe bzw. die Einführung des Artikels 148 der Gemeinsamen Marktordnung sind nicht geeignet, einen Markt von außen zu beeinflussen, der vor allem durch die Weltmarktpreise geprägt ist. Inwieweit die Proteste der Landwirte zu Veränderungen im Sinne der Landwirte führen werden, bleibt abzuwarten. Wahrscheinlich ist es, dass die Dynamik in den Strukturveränderungen, insbesondere bei der Nutztierhaltung, zunehmen wird und viele Tierhalter aus der Produktion aussteigen. Stallbaumaßnahmen sind derzeit aufgrund stark gestiegener Baukosten, hoher Zinsen und immer höherer Hemmnisse durch behördliche Auflagen nicht erkennbar. Investitionen in die Nutztierhaltung finden in Deutschland momentan praktisch nicht statt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=