Geschäftsbericht Hohenloher Molkerei 2023

60 AUSBLICK 2024 In diesem Video finden Sie einen spannenden Ausblick auf die Zukunft unserer Molkerei. Scannen Sie jetzt den Code und erfahren Sie mehr über unsere zielorientierten Maßnahmen. AUSBLICK AUF DIE HOHENLOHER MOLKEREI Im ersten Halbjahr 2024 erfolgt die komplette Umstellung in der Herstellung von Frischmilch, länger haltbar, nach dem QM++-Standard Bei H-Milch gehen wir davon aus, dass im Jahresverlauf 2024 ebenfalls alle Milch, die im deutschen Discount ver- marktet wird, auf den QM++-Standard umgestellt wird. Die erforderliche Umstellung der Milcherfassungstouren erfolgt sukzessive. Landwirte, die ihr Audit nach QM++-Standard absolviert haben, erhalten die bereits mehrfach kommunizierten Zuschläge. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Geschäftsberichtes verfügt die Hohenloher Molkerei über die größte Milchmenge nach dem QM++-Standard in Süddeutschland. Bei der Vermarktung des größten Teils unserer Konsummilch gelten noch bis Juli 2024 die im Herbst 2023 vereinbarten Kontraktabschlüsse. Bei Industrierahm und Butter sind im Frühjahr 2024 stabile Entwicklungen erkennbar. Bei Versandmilch ist es nach einer erfreulichen Erholung der Preise ab Mitte Februar aufgrund schwacher Nachfrage zu Preiseinbrüchen gekommen. Sichtbar wird dies auch an den Börsenmilchwerten, die sich nach einer positiven Entwicklung im Herbst 2023 derzeit nicht mehr nach oben entwickeln. Auch im Jahr 2024 wird unsere Molkerei von hohen Preisen im Energie- und Verpackungsmaterialbereich besonders belastet sein. Bei Erdgas ist der vor über drei Jahren abgeschlossene Liefervertrag mit extrem günstigen Konditionen ausgelaufen, was im laufenden Jahr zu schmerzlichen Mehrbelastungen in siebenstelliger Höhe führen wird. Die Strompreisbremse, welche uns im vergangenen Jahr massiv entlastet hat, wurde von der Bundesregierung nicht verlängert. Auch hier kommt es für unsere Genossenschaft zu ganz erheblichen Kostensteigerungen im Vergleich zum Vorjahr. INVESTITIONEN IN 2024 Im Jahr 2024 werden wir die Umsetzung des Austauschs und der Neuinstallation und -aufstellung unserer Abfülltechnologie im Bereich Konsummilch erfolgreich abschließen. Am Ende der Transformation unseres Abfüllequipments, ab Juli 2024, werden wir in diesem Bereich auf Jahre mit modernster Technologie aufgestellt sein und unsere Leistungsfähigkeit wird nochmals auf einem höheren Level liegen. Die EU-Vorgabe zu Tethered Cap tritt im Juli 2024 in Kraft. Sie besagt, dass Verschlüsse an Einweg-PETFlaschen sowie Getränke- und Milchkartons mit einem Volumen von bis zu 3 Litern fest angebracht sein müssen. Das Ziel der EU ist es, die Verschlüsse zusammen mit den Getränkeeinheiten zu recyceln und Umweltverschmutzung durch lose Verschlüsse zu vermeiden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=